
09
Ganz Ohr.
Sprechen fängt mit Hören an!
Nur das, was Sie hören, können Sie sprechend und stimmlich umsetzen. Klang und Deutlichkeit Ihrer Stimme sind daher von Ihrer Hörkapazität und Ihrer Hörwahrnehmung abhängig. Wie aber können Sie Ihre „Hörsensibilität“ verbessern?
Es geht einfach und hat auch eine entspannende Wirkung: Nehmen Sie sich täglich eine halbe Minute Zeit, um die Augen zu schließen und bewusst zu lauschen. Welche Geräusche werden plötzlich wahrnehmbar? Welche Klänge tauchen aus Ihrer Umwelt auf? Woher kommen sie? Wie wirken sie auf Sie? Versuchen Sie, das Gehörte zu differenzieren und immer ein Stück intensiver zu lauschen …
Gratulation! Sie haben gerade Ihr Gehör geschult und somit auch ein kleines, aber sehr effizientes Hör- und Stimmtraining absolviert!
Wussten Sie, dass die Hörschnecke des Menschen ca. 7.000 Tonhöhen unterscheiden kann? Auch was die wahrgenommenen Bereiche betrifft, überflügelt das Ohr das Auge bei weitem. Jenes nimmt nur sichtbares Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 Nanometern wahr – das entspricht umgerechnet etwa dem Tonumfang von einer Oktave. Dem Ohr dagegen sind ganze zehn Oktaven zugänglich.