Eine wahre Schatztruhe zum Thema Stimme.
Mag. Azra Djizik, Bibliothekarin

Stimm- und Sprechtraining

Praxistipps für alle, die etwas zu sagen haben

Das kleine Buch hat es in sich.
Mag. DDr. Franz Sedlak, Rezension auf „schule.at“

Was ist gut für die Stimme und was schadet ihr? Wie bleiben Sie stimmfit? Wie lässt sich die Stimme vor dem Auftritt aufwärmen? Was tun, wenn das Lampenfieber Sie überfällt?

Der Ratgeber ist ein ebenso fundierter wie unterhaltsamer Einblick in die vielstimmige Welt des Sprechens. Zahlreiche Übungen verfeinern das Sensorium für unser ureigenstes Instrument – die Stimme. Sie lassen uns zu unserem eigenen Stimm-Coach werden.

Geeignet für alle, die Stimme und Sprechen optimieren möchten. Praxisnah und effektiv!

Vielstimmig

Biologie, Psychologie, Gesellschaft: Welche Faktoren die Stimme beeinflussen

Überzeugend gelungen …
Univ.-Prof. Dr. Ewald E. Krainz

Was schwingt in unserer Stimme mit? Weshalb lohnt es sich, den Konnex von Stimme und Psychologie näher zu betrachten? Und wie wirkt Stimmtraining in der Gruppe?

„Vielstimmig“ beschäftigt sich mit den biologischen, psychologischen und sozialen Dimensionen von Stimme. Als Basis dienen zahlreiche Praxis-Beispiele, die unterschiedliche Facetten unseres Kommunikationsorgans illustrieren.

Ein Praxisbuch für Logopäden, Stimmtrainer, Psychologen und alle Stimm-Interessierten.

Stimmtherapie in der Gruppe

Ein Konzept und seine Effektivität

Eine echte Bereicherung. […] hervorragend strukturiert und gut lesbar.
Cristina Muderlak, Rezension in „Forum Logopädie“

In diesem Buch werden Möglichkeiten und Chancen der stimmtherapeutischen Gruppenarbeit vorgestellt und anhand des entwickelten Konzepts diskutiert. Die beschriebene Behandlungsform wird auch hinsichtlich ihrer Effektivität untersucht. Dabei erweist sie sich als wirksame Methode.

Für alle, die sich mit stimmbezogener Gruppentherapie auseinandersetzen wollen und sich für die Wirksamkeit stimmtherapeutischer Interventionen interessieren.

Pin It on Pinterest