Endlich! Das Buch „Stimm- und Sprechtraining“ ist da.

Was ist gut für die Stimme und was schadet ihr? Wie bleiben Sie stimmfit bis ins hohe Alter? Weshalb ist Stimme kein Schicksal? Wie lässt sich die Stimme vor einem Auftritt aufwärmen? Und was tun, wenn das Lampenfieber Sie überfällt? Der neu erschienene Ratgeber ist ein ebenso fundierter wie unterhaltsamer Einblick in die vielstimmige Welt des Sprechens. Zahlreiche Übungen, die mühelos in den Alltag integriert werden können, verfeinern das Sensorium für unser ureigenstes Instrument – die Stimme. Sie lassen uns zu unserem eigenen „Stimm-Coach“ werden. Geeignet für alle, die ihre Stimme oder ihr Sprechen optimieren möchten wie auch für Fachleute auf der Suche nach strukturierten Informationen oder Übungstexten. Praxisnah und effektiv! Das Buch erscheint bei Schulz-Kirchner, einem renommierten Gesundheitsverlag mit Sitz in Idstein. Der Verlag gibt mit „Forum Logopädie“ (für den Deutschen Berufsverband der Logopäden) die – im deutschsprachigen Raum – auflagenstärkste logopädische Fachzeitschrift heraus. „Stimm- und Sprechtraining“ wird in einer Ratgeber-Reihe veröffentlicht. Die Reihe ist für Themen der Medizin konzipiert, insbesondere aber für Fragestellungen aus der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie. Autoren sind ausgewiesene Fachleute aus Therapie, Forschung und Lehre mit weitreichender Erfahrung. Mehr zum Buch »

Die Stimme in der Hypnose

Vom 27. bis 29. Jänner 2023 findet in Graz der Hypnose-Kongress statt. Barbara Widhalm ist mit dem Thema „Die Stimme als Beziehungsorgan.
mehr lesen

Weggefährtin

Auf Initiative des Frauengesundheitszentrums Kärnten (fgz) wurde 2021 das Outdoor-Angebot „Weg-Gefährtinnen“ gestartet.
mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This