Die Stimme in der Psychotherapie.

Im Schwerpunkt von „VPP aktuell 38“ geht es um die menschliche Stimme und ihre Bedeutung für die Psychotherapie.

Prof. Dr. Christiane Kiese-Himmel, Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Phoniatrisch-pädaudiologischen Psychologie an der Universitätsmedizin Göttingen, beschreibt in ihrem Beitrag die psychologische Wirkung der Stimme. Dr. Barbara Widhalm schreibt – aus Sicht der Psychologie und der Logopädie – über die Bedeutung von Stimme und Stimmarbeit in der Psychotherapie. Auch Praxistipps kommen nicht zu kurz.

Die Zeitschrift kann als Einzelausgabe beim Deutschen Psychologen-Verlag bestellt werden. Hier geht’s zur Information »

Die Stimme in der Hypnose

Vom 27. bis 29. Jänner 2023 findet in Graz der Hypnose-Kongress statt. Barbara Widhalm ist mit dem Thema „Die Stimme als Beziehungsorgan.
mehr lesen

Weggefährtin

Auf Initiative des Frauengesundheitszentrums Kärnten (fgz) wurde 2021 das Outdoor-Angebot „Weg-Gefährtinnen“ gestartet.
mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This