
Alle singen (und helfen)
Der „ALLSÅNG“ hat in Schweden lange Tradition. Was das Wort bedeutet, lässt sich mit ein wenig Phantasie erraten. Genau: Alle singen. Richtig oder falsch, schief oder gekonnt: egal. Hauptsache, mit Inbrunst. Produziert unheimlich viele Glückhormone. Bei den Sängern sowieso, aber auch bei jenen, an die der Gesamterlös der Veranstaltung gespendet wird, denn der „Allsång“ – Schluss- und Höhepunkt der alljährlichen Chorwerkstatt im Bildungshaus Schloss Puchberg, die Catarina Lybeck seit nunmehr zehn Jahren leitet – ist eine Benefizveranstaltung.
Jedes Jahr wird ein sorgfältig ausgewähltes Projekt unterstützt. Heuer war es der Dachverband Österreichische Autistenhilfe. In den vergangenen Jahren kam der Erlös Kinder und Jugendlichen aus aller Welt zugute – etwa dem Babyfeeding-Center von proSudan, der De Sales Music Academy in Bangalore oder einer Initiative in Kenia, die Kindern in den Slums Schulbildung ermöglicht.
Sie wollen wissen, weshalb Sie – nicht nur anderen, sondern auch sich selbst – etwas Gutes tun, wenn Sie singen? Dann legen wir Ihnen diesen Artikel ans Herz (und an die Stimmbänder).
Beziehungsorgan Stimme
Barbara Widhalm hat ein Buch geschrieben: „Vielstimmig“ heißt es – und vielstimmig ist es auch. Worum geht’s darin? BARBARA WIDHALM: Das Buch ...
mehr lesenDie Stimme in der Psychotherapie.
Auf Einladung des deutschen Verbands Psychologischer Psychotherapeuten (VPP) verfasst Barbara Widhalm einen Fachartikel zur Stimme in der Psychotherapie.
mehr lesenWelttag der Stimme!
Am 16. April ist Internationaler Tag der Stimme. Mit Catarina Lybeck eine GLÜCKSBRINGENDE Angelegenheit!
mehr lesen